Einer von gestern, für morgen - der Bücherfresser aus dem Toggenburg

In Lichtensteig entsteht ein neues, für alle offenes Kultur- und Bildungsangebot: Der «Bücherfresser» Ueli Bräker lädt zum Dialog ein, belebt die neue Open Library und regt fast rund um die Uhr zum Lesen und Denken an. Er prägt den öffentlich zugänglichen Raum, der Einheimischen und Gästen neue Erfahrungen und interessante Begegnungen ermöglicht.

Neuartig - attraktiv - offen für alle

Was? – Ein Begegnungsort mit Informationsangebot, an 7 Wochentagen während je 16 Stunden zugänglich

Wo? – Hauptgasse 1 und 3 in Lichtensteig (Toggenburger Museum und ehemaliges Möbelgeschäft Bleiker)

Wann? – Wir planen das Angebot bis im Sommer 2025 der Bevölkerung zugänglich zu machen. Bis dahin gibt es noch viel Arbeit!

Wer? – Das Toggenburger Museum und die Städtli-Bibliothek kooperieren und schaffen dadurch Synergien.

Wozu? – Damit Einheimische und Gäste Neues erfahren können – und um das Städtli im Zentrum noch mehr zu beleben

Zwei Häuser - ein Erlebnis

Wer künftig durch die Tür an der Hauptgasse 3 tritt, hat einen Museumsbesuch im Sinn, möchte ein Buch ausleihen oder einfach verweilen. Zu letzterem lädt die allen offenstehende «Bräkerstube» ein.

Der Aufenthalt dort kann kurz oder lang sein und bei Bedarf mit einem Kaffee oder mit einem angeregten Schwatz bereichert werden. Bücher und Zeitungen stehen zum Lesen bereit, andere Informationen sind digital zugänglich. Kinder finden etwas zum Spielen und zur Zerstreuung.

In dieser Zusammenfassung (2 Seiten, Stand Sommer 2024) erfahren Sie mehr zum Projekt:

2-Pager_Bücherfresser_Aug24

Die Kooperationspartner

Das Toggenburger Museum und die Städtli-Bibliothek erweitern in Lichtensteig ihr Angebot und schaffen damit etwas Neuartiges für die Toggenburger Bevölkerung und Gäste.

Mit der betrieblichen Kooperation ergeben sich Synergien, die das kulturelle Leben in der Region bereichern und beiden Institutionen die langfristige Existenz sichern.

Das Toggenburger Museum stellt in Lichtensteig seit 125 Jahren historische Objekte der Region aus.

Bis anhin durch die Ortsgemeinde Lichtensteig finanziell und ideell getragen, übernimmt die neu gegründete Stiftung Toggenburger Kulturerbe ab 2024 die Trägerschaft und die politischen Gemeinden des ganzen Toggenburgs beteiligen sich neu an der Finanzierung eines professionellen Betriebs.

Toggenburger Museum Lichtensteig

Die Städtli-Bibliothek Lichtensteig ist als Gemeinde- und Schulbibliothek seit 1990 anerkannte Bildungs-, Kultur- und Sozialorganisation in Lichtensteig. Aufbauend auf ihrem Leitbild möchte sie auch künftig auf ihren Stärken und Vorteile als lokale Organisation aufbauen. Zugleich aber den niederschwelligen Zugang für unterschiedliche Gruppen verbessern und dazu auch lokale und regionale Vernetzung nutzen.

https://www.staedtli-bibliothek.ch/

Der arme Mann in Geldnot ...

Unser Protagonist Ueli Bräker musste zeitlebens hart für sein wirtschaftliches Auskommen kämpfen. Er kam nie auf einen grünen Zweig. Weil er sich ein Haus baute, war er danach hoch verschuldet.

Er hatte das Glück, Leute mit mehr Mitteln kennen zu lernen. Sie verschafften ihm Zugang zu Büchern und Bildung.

Die Städtli-Bibliothek und das Toggenburger Museum sind gemeinnützig und auf den Goodwill der öffentlichen und privaten Kulturförderung angewiesen. Dieses Projekt ist eine grosse Investition, die über unseren finanziellen Möglichkeiten liegt.

Zahlreiche Institutionen unterstützen uns auf dem Weg zum Ziel. Die Projektfinanzierung ist gesichert, dank Sparmassnahmen und dem Engagement der Lichtensteiger Schülerinnen und Schüler.

Alex Kaufmann Stiftung

Otto und Veronika Kägi Stiftung

H. und A. Baumberger-Germann Stiftung

Evangelisch-reformierter Verein für diakonische Aufgaben (EVDA)

Heberlein Stiftung

Jost Bürgi - Gedächtnis - Stiftung zur Förderung kultureller Bestrebungen in Lichtensteig

Steinegg Stiftung

TW Stiftung zugunsten von kulturellen und sozialen Institutionen

Stiftung Pro Creatura

Wollen Sie mehr wissen?

Schreiben Sie uns, was Sie interessiert oder wenn Sie uns unterstützen wollen.